Informationen, Veranstaltungen,
Mediathek und mehr
Mit zwei Hochkaräterinnen. Karten jetzt sichern!
Benutzeranmeldung mit Datenschutzerklärung einfach hier herunterladen oder direkt in der Bibliothek ausfüllen.
Die Nutzungsordnung hier zur Information - und unsere Kontoverbindung für Gebührenbegleichung.
| (Kommentare: 0)
|Eine besondere virtuelle Lesung erreicht uns von Jörg und Max Menge. Sie haben eine Lesung ihrer frisch bei Hinstorff erschienenen Graphic Novel "Hokioi" aufgenommen. Ungewöhnlich? Wie man einen Comic als Lesung realisiert?... einfach anschauen.
| (Kommentare: 0)
|Eltern aufgepasst! Bis zum Jahresende können wir Online-Bilderbücher für die Elementar und Grundstufe bereitstellen. Die können dann mit Bastelmaterial, Quiz zum Buch o.ä. am heimischen Laptop, PC oder Tablet (kurz: alles was Internet hat) genutzt werden.
Die Bilderbücher können dann an
| (Kommentare: 0)
|Eine kleine Lesung in unserer Reihe verdanken wir auch der Hamburger Edition, dem Verlag des Hamburger Instituts für Sozialforschung, mit dem wir in der Vergangenheit mehrere kleine Veranstaltungen machen durften. So trägt mit Prof. Dr. Ute Daniel die renommierteste Vertreterin der Neuen Kultur
Weiterlesen … Virtuelle Lesung: Ute Daniel - Postheroische Demokratiegeschichte
| (Kommentare: 0)
|Von den beliebten Hörfiguren haben uns ganz viele neue erreicht - und sind jetzt zur Ausleihe bereit... Ritter Rost, Fünf Freunde, Biene Maja, Disney... die Auswahl an neuen Tonies ist groß.
Am besten gleich einen Medien-Hamster-Besuch einplanen und weiteres mitnehmen... vorbeikommen, a
| (Kommentare: 0)
|Sehr freut es uns, dass auch Hans Meyer zu Düttingdorf an den virtuellen Lesungen teilnimmt. Vielleicht haben einige noch seinen tollen Beitrag zur Kunstnacht mit seinem Debütroman "Das Bandoneon" in Erinnerung mit stimmungsvoller argentinischer Musik... für die Bibliotheken liest er a
Weiterlesen … Virtuelle Lesung: Hans Meyer zu Düttingdorf - Unsere Seite des Himmels
| (Kommentare: 0)
|Unter dem Hashtag #digitalmiteinander soll der Digitaltag am 19. Juni 2020 Menschen in ganz Deutschland virtuell zusammenbringen. Der Aktionstag soll die Digitalisierung mit zahlreichen Online-Formaten erklären, erlebbar machen, Wege zu digitaler Teilhabe aufzeigen und auch Raum für Debatten sc