Informationen, Veranstaltungen,
Mediathek und mehr
Mai
Sa 10.5., 10-13h, Gratis Kids Comic Tag, Eintritt frei
Fr 23.5., 20h, Erotisches Häppchen: Die PuderDose - Weiberabend, ausverkauft
September
Uwe Johnson Tage 2025
Di 23.9., 19:30h, Lesung: Iris Wolff "Lichtungen", Uwe Johnson Preisträgerin 2024
Do 25.9., 19:30h, Lesung: Ulla Lenze "Das Wohlbefinden"
in Kooperation mit der Mecklenburgischen Literaturgesellschaft
Oktober
Mi 02.10., ab 19:00, 20:00, 21:00, Güstrower Kunstnacht: Musikalische Lesung "Stasi-Knast" mit Dietrich Kessler und Eberhard Klunke von der DDR-Kultband Die Klosterbrüder, Karten für die Kunstnacht an allen benannten VVK-Stellen.
Sa 11.10., 10:00-13:00 Star Wars Reads Day: Kostümträger, Lasercutting, Gaming und mehr
November
Do 13.11., 20:00 Carsten Gansel "Blitz aus heiterm Himmel!" mit dem Kurs Darstellendes Spiel des John Brinckman Gymnasium
in Kooperation mit der Wohnungsgesellschaft Güstrow GmbH
Dezember
Sa 06.12., 10:00-13:00h, Weihnachtsaktion: Kinderlesung und Adventsschmuck gravieren am Lasercutter, Eintritt frei
-------
Jens Ohrenblicker ist Liedermacher und Hörbuchsprecher sowie Toningenieur. Den Güstrowern ist er schon von 2014 vertraut, als er Reisebeschreibungen aus Australien mit Liedern und Geräuschen in Szene setzte und aus dem Auftritt sein später erschienenes Hörbuch entwickelte.
Am diesjährigen Abend - für Güstrow aufgenommen und in die Wohnzimmer gebracht, da es live nicht möglich war - jongliert er mit Stolpersteinen des Alltags und zaubert daraus schillernde Ohrwürmer.
-------
-------
Mit Schülern der Sprachheilklasse der Grundschule an der Nebel wurde in einem Förderprojekt ein Stop-Motion-Film entwickelt. Die Uwe Johnson-Bibliothek hatte dazu ein Bündnis mit der Barlachstiftung und dem Kinder-Jugend-Kunsthaus e.V. initiiert. Das Projekt fand im Rahmen des Programms "Total Digital! – Lesen und erzählen mit digitalen Medien" statt, das sich an Kinder und Jugendliche richtet, denen der Zugang zu Bildung und zu Medien erschwert ist. Im Rahmen der jeweiligen geförderten Aktionen sollen sie Geschichten kennenlernen und dazu angeregt werden, sich mit digitalen Medien kreativ auszudrücken.
Im Projekt haben die Kinder sich außerschulisch mit Kunst anhand des örtlichen Künstlers Ernst Barlach und seiner Plastik „Wanderer im Wind“ auseinandergesetzt, die Technik des 3D-Drucks und Photogrammetrie (3D-Scan) kennen gelernt sowie das Erzählen mit einem Trickfilm und wie Bilder „laufen“ lernen erfahren.