Liederabend online: Jens Wenzel - Fass das nicht an!
Jens Ohrenblicker ist Liedermacher und Hörbuchsprecher sowie Toningenieur. Den Güstrowern ist er schon von 2014 vertraut, als er Reisebeschreibungen aus Australien mit Liedern und Geräuschen in Szene setzte und aus dem Auftritt sein später erschienenes Hörbuch entwickelte.
Am diesjährigen Abend - für Güstrow aufgenommen und in die Wohnzimmer gebracht, da es live nicht möglich war - jongliert er mit Stolpersteinen des Alltags und zaubert daraus schillernde Ohrwürmer.
Virtuelle Lesungen
Lesung: Björn Stephan - Nur vom Weltraum aus ist die Erde blau
Lesung mit Gebärdenübersetzung: Das Ungeheuer vom Sturmberg
Carsten Gansel liest Gerhard Sawatzky - Wir selbst
Kabarettstück: Inka Meyer - Mütter mit Burnout
Lesung: Matthias Jügler - Die Verlassenen
Lesung mit Gebärdenübersetzung: Die Wächterin
Lesung: Hans Meyer zu Düttingdorf - Das Bernsteinmädchen
Lesung: Marion Skepenat - Ammenmärchen
Lesung: Patricia Holland Moritz - Kaßbergen
Lesung: Thérèse Lambert - Die Rebellin
Lesung: Tilman Thiemig - Ahrenshooper Narrenspiel
Lesung: Daniel Mellem - Erfindung des Countdowns
Lesung: Diana Salow - Eine brillante Affäre
Lesung und Gespräch: Wolfgang Paterno - So ich noch lebe
Lesung: Ditte Clemens - Nirgendwo ist der Himmel so offen
Weihnachtslesung - Scherben bringen Glück und Virginias Brief
Lesung mit Gebärdenübersetzung: Der Höllenhund... 2v3
Lesung mit Gebärdenübersetzung: Der Höllenhund... 3v3
Lesung mit Gebärdenübersetzung: Der Höllenhund... 1v3
Lesung: Jan Koneffke - Eine nie vergessene Geschichte
Lesung: Wiebke Salzmann - Die Mutter des Klabautermanns
Lesung: Stefano Zangrando - Kleiner Bruder
Lesung: Kai Wieland - Zeit der Wildschweine
Lesung: Matthias Nawrat - Der traurige Gast
Graphic Novel Lesung: Jörg und Max Menge - Hokioi
Lesung: Jens Wenzel/Lars Höllerer - Roll.on
Lesung: Hans Meyer zu Düttingdorf - Unsere Seite des Himmels
Lesung: Ute Daniel - Postheroische Demokratiegeschichte
Lesung: Regina Scheer - Gott wohnt im Wedding
Lesung: Tom Kummer - Von schlechten Eltern
Lesung: Markus Thiele - Echo des Schweigens
Lesung: Matthias Heine - Das ABC der Menschheit
Lesung: Ulla Lenze - Der Empfänger
Lesung: Diana Salow - Schattenkind
Lesung: André Georgi - Der Türke
Info-Beitrag: Uwe Engelhard - Alterseinstufung bei Videospielen
Workshop: Benjamin Decker - Stop-motion-Film drehen
Lesung: Tom Müller - Die jüngsten Tage
Kinderlesung - Der Meisterlügner
Kabarettstück: Inka Meyer - Die Biokiste
Kinderlesung - Ellenlang, Meilenbreit und Feuerauge
Lesung: Michael Kröchert - Autobahn
Lesung: Simon Strauss - Spielplanänderung
Lesung: Tilman Thiemig - Ahrenshooper Todholz
Total Digital-Projekt "Der Ausflug des Wanderers"
Mit Schülern der Sprachheilklasse der Grundschule an der Nebel wurde in einem Förderprojekt ein Stop-Motion-Film entwickelt. Die Uwe Johnson-Bibliothek hatte dazu ein Bündnis mit der Barlachstiftung und dem Kinder-Jugend-Kunsthaus e.V. initiiert. Das Projekt fand im Rahmen des Programms "Total Digital! – Lesen und erzählen mit digitalen Medien" statt, das sich an Kinder und Jugendliche richtet, denen der Zugang zu Bildung und zu Medien erschwert ist. Im Rahmen der jeweiligen geförderten Aktionen sollen sie Geschichten kennenlernen und dazu angeregt werden, sich mit digitalen Medien kreativ auszudrücken.
Im Projekt haben die Kinder sich außerschulisch mit Kunst anhand des örtlichen Künstlers Ernst Barlach und seiner Plastik „Wanderer im Wind“ auseinandergesetzt, die Technik des 3D-Drucks und Photogrammetrie (3D-Scan) kennen gelernt sowie das Erzählen mit einem Trickfilm und wie Bilder „laufen“ lernen erfahren.
Stop-Motion-Film: Das Abenteuer des Wanderers
Making of: Das Abenteuer des Wanderers