Uwe Johnson-Bibliothek

Unsere Bibliothek ist Mitglied im Deutschen Bibliotheksverband Informationen, Veranstaltungen,
Mediathek und mehr




| von Dr. Wesolowski | 0

Wir sind nun auch bei „filmfriend“ dabei. Dass heißt, all unsere Nutzenden können ab jetzt den Film-Streamingdienst nutzen - ohne Zusatzkosten. Einfach nur die Filmfriend-App herunterladen – ob auf firestick, appleTV, Smartphone, Laptop, Tablet… – dann beim ersten Anmelden den Ort Güstrow auswählen

Vinylstation neben dem Trog mit den Schallplatten aus Güstrower Produktion und dem gemütlichen Sessel zum Anhören vor Ort.

| von Dr. Wesolowski | 0

Die Uwe Johnson-Bibliothek hat sich nun mit dem Güstrower Schallplatten-Presswerk „Matter of Fact“ zusammen getan, um den "Tag der Schallplatte", den 12.8., vor Ort mit einer ganz speziellen lokalen Note zu begehen: Ab sofort gibt es in der Bibliothek eine Vinyl-Station - zum Ausprobieren der

| von Dr. Wesolowski | 0

Wieder heißt es: an die Bücher, schmökern und Spaß haben. Im Ferienleseclub stehen wieder ganz neue Bücher nur für die Ferienleseclub-Mitglieder zum Ausleihen in der Bibliothek zur Verfügung. Es gibt auch wieder Giveaways und vom Wildpark MV am Ende des Sommers fünf Jahreskarten zu gewinnen.

Wie das

| von Dr. Wesolowski | 0

In der Uwe Johnson-Bibliothek sind wie in 46 weiteren öffentlichen Bibliotheken in MV Buchpakete der Körber-Stiftung eingetroffen. Diese sollen ukrainischen Schutzsuchenden den Zugang zu vertrauten Büchern aus ihrer Heimat ermöglichen. Jedes Paket enthält 30 Buchtitel und umfasst neben Literatur für

Tilmann Wesolowski und Steffen Büchner präsentieren das neue Wandspiel im Kinderraum, das an der Seite eines Buchregals angebracht ist.

| von Dr. Wesolowski | 0

„Die Güstrower Bibliothek ist phantastisch aufgestellt. Es freut mich sehr, mit dem Wandspiel einen Beitrag zu leisten, schon die Kleinsten mit in die Bibliothek zu locken, denn Bücher helfen schon bei der Sprachentwicklung und sollten ab dem ersten Lebensjahr in jeden Haushalt gehören.“ So ein


Diese Seite wird von Dr. Tilmann Wesolowski bearbeitet.