Informationen, Veranstaltungen,
Mediathek und mehr
Am Freitag 23.05.2025
ist nur bis 16 Uhr
geöffnet wegen Veranstaltungsvorbereitung.
Leider gibt es derzeit bei einigen Nutzenden Fehlermeldungen bei der Online-Anmeldung / -Verlängerung. Wir arbeiten an einer Lösung. Unterstützen Sie uns gerne, indem Sie uns ein Screenshot von der Fehlermeldung senden.
Benutzeranmeldung mit Datenschutzerklärung einfach hier herunterladen oder direkt in der Bibliothek ausfüllen.
Die Nutzungsordnung hier zur Information - und unsere Kontoverbindung für Gebührenbegleichung.
| (Kommentare: 0)
|Aus der Partnerbibliothek Geislingen kommt eine Literaturlesung im Livestream - also für diese Literaturveranstaltung pünktlich "einschalten" bzw. hier klicken. Am 9. April, 20 Uhr, liest Heinrich Steinfest, zweimal für den Deutschen Buchpreis nominiert und mit dem Heimito-von-Doderer Literaturpreis
| (Kommentare: 0)
|Wegen dringender Wartungarbeiten an den Servern kann es ab 15 Uhr zu zeitweiligen Ausfällen des Web-OPAC kommen. Wir bitten um Ihre Geduld.
| (Kommentare: 0)
|Am Freitag, dem 9. April, ist das OG der Bibliothek wegen Reinigungsarbeiten geschlossen. Sachbücher können also leider an dem Tag nicht herausgesucht werden.
| (Kommentare: 0)
|Matthias Jügler erzählt die universelle Geschichte von Verlust und Verrat anhand einer ostdeutschen Kindheit. Die Mutter gestorben, vom Vater verlassen und bei den Großeltern aufgewachsen wird der Fund eines alten Briefes zum Auslöser einer kathartischen Reise in die Vergangenheit. Der Spurensuche
| (Kommentare: 0)
|Mit einem Bernstein und dem Auftrag, seinen deutschen Wurzeln nachzuspüren, reist Robert von Buenos Aires in das vorpommersche Dorf seines Vaters und ist wie vom Donner gerührt. Warum steht auf dem Familiengrab, dass er und seine Mutter hier im Jahr 1945 begraben worden seien? Hans Meyer zu
| (Kommentare: 0)
|In der jährlichen Reihe „Regionalautoren haben das Wort“ stellt Marion Skepenat ihren Romans „Ammenmärchen“ vor. Skepenat erzählt von einem scheinbar geordneten Leben, hinter dessen Fassade innere Dämonen lauern. Versteckt hinter einem Panzer aus Ironie, Fabulierlust und einer Vorliebe für Absinth