Informationen, Veranstaltungen,
Mediathek und mehr
Am Freitag 09.05.2025
ist die Bibliothek ab 13 Uhr
wegen EDV-Wartungsarbeiten
telef. und via Internet
nur eingeschränkt erreichbar.
Am Freitag 23.05.2025
ist nur bis 16 Uhr
geöffnet wegen Veranstaltungsvorbereitung.
Leider gibt es derzeit bei einigen Nutzenden Fehlermeldungen bei der Online-Anmeldung / -Verlängerung. Wir arbeiten an einer Lösung. Unterstützen Sie uns gerne, indem Sie uns ein Screenshot von der Fehlermeldung senden.
Benutzeranmeldung mit Datenschutzerklärung einfach hier herunterladen oder direkt in der Bibliothek ausfüllen.
Die Nutzungsordnung hier zur Information - und unsere Kontoverbindung für Gebührenbegleichung.
| (Kommentare: 0)
|Ein Rendezvous der besonderen Art bietet die Uwe Johnson-Bibliothek seit dem 13. Juli: Ein Blind Date mit einem Buch. Welcher Leser hat den Mut, sich wie bei einem Blind Date auf Unbekanntes einzulassen?
Die Bücher stehen neutral verpackt in einem Regal gegenüber der Ausleihtheke. Ohne zu wissen,
| (Kommentare: 0)
|Die Autobiografie des Mundmalers Lars Höllerer gewann den Selfpublishing Preis. Der Voiceactor Jens Wenzel hat sie als Hörbuch eingesprochen und - mit einem Grußwort des Autors - ein Stück daraus für die virtuellen Lesungen aufgenommen.
Weiterlesen … Virtuelle Lesung: Jens Wenzel/Lars Höllerer - Roll.on
| (Kommentare: 0)
|...noch sind in der Bibliothek "nur" Ausleihen möglich. Da haben wir gleich zwei Ideen für Ausleihneuerungen ausgetüftelt. Was das mit dem Bild zu tun hat? Das verraten wir bald... #BibliothekderDinge #blinddate
| (Kommentare: 0)
|Eine besondere virtuelle Lesung erreicht uns von Jörg und Max Menge. Sie haben eine Lesung ihrer frisch bei Hinstorff erschienenen Graphic Novel "Hokioi" aufgenommen. Ungewöhnlich? Wie man einen Comic als Lesung realisiert?... einfach anschauen.
| (Kommentare: 0)
|Eltern aufgepasst! Bis zum Jahresende können wir Online-Bilderbücher für die Elementar und Grundstufe bereitstellen. Die können dann mit Bastelmaterial, Quiz zum Buch o.ä. am heimischen Laptop, PC oder Tablet (kurz: alles was Internet hat) genutzt werden.
Die Bilderbücher können dann angeschaut und
| (Kommentare: 0)
|Eine kleine Lesung in unserer Reihe verdanken wir auch der Hamburger Edition, dem Verlag des Hamburger Instituts für Sozialforschung, mit dem wir in der Vergangenheit mehrere kleine Veranstaltungen machen durften. So trägt mit Prof. Dr. Ute Daniel die renommierteste Vertreterin der Neuen
Weiterlesen … Virtuelle Lesung: Ute Daniel - Postheroische Demokratiegeschichte