Uwe Johnson-Bibliothek

Unsere Bibliothek ist Mitglied im Deutschen Bibliotheksverband Informationen, Veranstaltungen,
Mediathek und mehr



Aktuell

Uwe Johnson Tage 2023
Lesung Jenny Erpenbeck "Kairos"
Di, 19.9.2023, 19:30 Uhr, Eintritt: 5,-
Film "Gehen und Bleiben"
Do, 21.9.2023, 19:30 Uhr, Eintritt: 5,-

Höchste Auszeichnung

Logo der Bibliothek des Jahres 2022 in kleinen Kommunen und Regionen

filmfriend - wir sind dabei!

filmfriend jetzt in der Bibliothek - filme streamen ganz einfach mit dem Bibliotheksausweis

Onleihe

?Anmelden!

Benutzeranmeldung mit Datenschutzerklärung einfach hier herunterladen oder direkt in der Bibliothek ausfüllen.

Animationsfilm "Was bietet die Bibliothek"


| von Dr. Wesolowski | 0

Am Freitag den 22. August war es wieder einmal soweit und das "Erotische Häppchen" mit kabarettistischen Anzüglichkeiten, Musik und kleiner "Kulinarischer Reise" fand in der Bibliothek statt.

Das Duo "Carolex" stimmte den Abend musikalisch und unter viel Applaus ein. Die Kabarettistin und

| von Dr. Wesolowski | 0

Noch schnell ein Fantasy-Schmöker in der letzten Ferienwoche - oder ein Schaf-Gäääng-Abenteuer? Ein neuer Comic-Roman geht auch immer. Wer für die letzte Ferienwoche noch etwas Unterhaltung will, kann das Angenehme jetzt mit dem (zumindest für den Deutschunterricht) Nützlichen verbinden.

Schon

| von Dr. Wesolowski | 0

z.B. Fußballbücher
Brauburger, Birgit: Toooor! Das grosse Fussballbuch für Kinder
Die besten Fußballer Deutschlands
Die 100 besten Fussballer der Welt

| von Dr. Wesolowski | 0

Für alle 4.-6. Klassen: An die Bücher, fertig, los!

Ferien-Leseclub geht ganz einfach: In den Ferien liest man mindestens ein Buch. Hierfür stehen in den Bibliotheken in Güstrow und im Land extra viele aktuelle Jugendbücher (mit dem grünen "Lesen tut gut"-Logo) bereit. Die können nach Anmeldung für

| von Dr. Wesolowski | 0

Eine gemeinsame Veranstaltung der Akademie für Nachhaltige Entwicklung Mecklenburg-Vorpommern (ANE), der Uwe Johnson-Bibliothek und des Eine-Welt-Landesnetzwerk Mecklenburg-Vorpommern.

Was 1999 mit einer kleinen Demonstration von Fair-Trade-Enthusiasten begann, ist mittlerweile zu einer weltweiten


Diese Seite wird von Dr. Tilmann Wesolowski bearbeitet.