Uwe Johnson-Bibliothek

Unsere Bibliothek ist Mitglied im Deutschen Bibliotheksverband Informationen, Veranstaltungen,
Mediathek und mehr




Mecklenburg ungeschminkt!

| von Dr. Wesolowski | (Kommentare: 0)

Von wegen Landlust und Idylle: In Ihrem Debütroman "Niemand ist bei den Kälbern" räumt Alina Herbing gnadenlos mit dem romantischen Image des Landlebens auf. Herbing beschreibt in Ihrem Roman, was der Land-Alltag mit der jungen Christin macht, die zwischen nichts als leeren Feldern aufwächst, auf

Weiterlesen …

Gaming-Tag

| von Dr. Wesolowski | (Kommentare: 0)

Den eigenen Spieleheld am Reißbrett entwerfen? Erfahren wie ein Videospiel entsteht und selbst eines in der Gruppe gestalten?

"Erfinde und gestalte Dein eigenes Videospiel" ist das Motto am diesjährigen Gaming-Tag in der Bibliothek. Dafür kommen Professor Ralph Hebecker und ein paar seiner Studenten

Weiterlesen …

Vorverkauf für Erotisches Häppchen beginnt

| von Dr. Wesolowski | (Kommentare: 0)

Zum diesjährigen Erotischen Häppchen servieren Christoph Sauer und Roland "Lando" Kühne 'Amore al dente'. Ein Abend, an dem sich alles um stilvolle Verführung dreht: von Casanovas sinn­lichen Liebesschwüren bis Liedern wie 'Ich küsse Ihre Hand, Madame'. Erfahren Sie, wie es gelingt, dass zarte

Weiterlesen …

Die glamouröse Ära des Swing

| von Dr. Wesolowski | (Kommentare: 0)

Can I steal a little love - Zwischen Bardunst und Buchdeckeln geht es auf eine Zeitreise in die Ära des Swing. Der Wandlungskünstler und Musical-Sänger Stefan Schael, den Güstrowern noch gut als Gruseldichter Edgar Allen Poe in Erinnerung, präsentiert "Swinging lyrics". Er lässt die

Weiterlesen …

Vortrag: Flaschenpost aus dem KZ - Nachholtermin

| von Dr. Wesolowski | (Kommentare: 0)

Musste die Veranstaltung „Flaschenpost aus dem KZ“ am 27. Januar wegen Erkrankung der Referentin ausfallen, konnte nun ein rascher Ersatztermin gefunden werden. Dr. Constanze Jaiser von der Regionale Arbeitsstelle für Bildung, Integration und Demokratie (RAA) Mecklenburg-Vorpommern e. V. wird über

Weiterlesen …


Diese Seite wird von Dr. Tilmann Wesolowski bearbeitet.