Informationen, Veranstaltungen,
Mediathek und mehr
Der Ferientermin "Offene Laserwerkstatt" am 22. August muss leider entfallen.
Benutzeranmeldung mit Datenschutzerklärung einfach hier herunterladen oder direkt in der Bibliothek ausfüllen.
Die Nutzungsordnung hier zur Information - und unsere Kontoverbindung für Gebührenbegleichung.
| (Kommentare: 0)
|Ein kleiner Einblick auf Kulturschätze und ein Ohr für die Musik Syriens, Dinge die man nicht in der aktuellen Berichterstattung bekommt, sollen vermittelt werden. So geht es eben um Politik und Trennendes, sondern um Begegnung.
Drei Musiker und eine Kunsthistorikerin wollen Menschen in
| (Kommentare: 0)
|Zum offiziellen Start der ersten bundeslandweiten Onleihe in Deutschland startet auch Güstrow mit der Ausleihe von eMedien. Über den gemeinsamen Onleihe-Verbund können eBooks, eAudio (Hörbücher), ePaper und eVideos ausgeliehen werden.
| (Kommentare: 0)
|„Und jetzt die gute Nachricht“ heißt das vierte Soloprogramm des Mecklenburger Kabarettisten. Der Titel mag verwundern, denn „gute Nachricht“ erhält man im Kabarett ja doch eher selten. Gibt es sie denn noch, die gute Nachricht und kann man mit „Der guten Nachricht“ Menschen überha
| (Kommentare: 0)
|Warum werden manche Spiele eigentlich mit einer bestimmten Altersfreigabe versehen? Wer prüft denn da, und nach welchen Kriterien? Vor allem bei den Spielen zwischen 6 und 12 Jahren sind die Übergänge meist fließend. Ein schon auf den „Gamescon“ erfolgreich und mit viel Interesse durchgef
| (Kommentare: 0)
|Ab Samstag 10.10. geht es wieder los mit den Kinderlesungen in der Bibliothek. Einmal im Monat macht die Bibliothek von 10-13 Uhr auf und lesen die Lesepaten von 10:30 Uhr an Geschichten. Die Kleinen stehen im Mittelpunkt, aber die Großen dürfen natürlich auch mit zuhören.
Los geht es
| (Kommentare: 0)
|Die Kommissarin Romy Beccare ermittelt – dieses Jahr bereits schon zum vierten Male zur Freude ihrer zahlreichen Fans. Die Rügenkrimis von Katharina Peters haben sich in kurzer Zeit eine feste und große Fangemeinde erobert – und so ist es ein Highlight der Kunstnacht, dass die Autorin sich