Uwe Johnson-Bibliothek

Unsere Bibliothek ist Mitglied im Deutschen Bibliotheksverband Informationen, Veranstaltungen,
Mediathek und mehr




kulinarisch, musikalisch, deutsch-argentinisch

| von Dr. Wesolowski | (Kommentare: 0)

Zur 16. Güstrower Kunstnacht wird es wieder einen besonderen kulturellen Leckerbissen in der Bibliothek geben. Mit dem aktuell als Taschenbch erscheinenden Bestseller "Das Bandoneon" wird eine deutsch-argentinische Familiengeschichte als musikalische Lesung geboten.

Die spannende Story der

Weiterlesen …

Uwe Johnson Tage 2016

| von Dr. Wesolowski | (Kommentare: 0)

Mit den Uwe Johnson Tagen 2016 wird wieder in Kooperation mit der Mecklenburgischen Literaturgesellschaft e.V. ein breites Programm geboten - drei Veranstaltungen in Güstrow und neun insgesamt.

Los geht es am 19. September in Güstrow mit gleich vier herausragenden jungen Schriftstellern, darunter

Weiterlesen …

Literatur Open Air

| von Dr. Wesolowski | (Kommentare: 0)

Ein ganz besonderes Erlebnis wartet im Juli auf die Mecklenburger. Mit einer Open Air Lesung am Strand wird die Buchpremiere des Romans "Die Trotzigen" gefeiert.

Boris Schumatsky, bekannt als Russlandexperte der großen deutschen Zeitungen, setzt in seinem Roman dem Ende der Sowjetunion vor 25 Jahren

Weiterlesen …

"ICH PFEIFE!"

| von Dr. Wesolowski | (Kommentare: 0)

Viel zu Schmunzeln am Vorabend der EM: mit Geschichten vom wahren „Volkssport Fußball“. Dem Fußball der Bolzplätze, Familienfanblocks und Bierkisten, ohne Torkameras, ohne Zeitlupen und ohne Millionengagen. Ein humorvoller und sympathischer Blick auf den europaweit, wenn nicht gar weltweit

Weiterlesen …

Zur Fußball-EM

| von Dr. Wesolowski | (Kommentare: 0)

Was bewegt einen Menschen, Fußballschiedsrichter zu werden und damit der einsamste und oft unbeliebteste Mann auf dem Platz? Im besten Fall wird er gar nicht wahrgenommen. Bei Fehlern wird er jedoch vom Publikum gerne mit dem Namen seines Arbeitsinstruments tituliert: „Du Pfeife!“

"ICH PFEIFE!" ist

Weiterlesen …


Diese Seite wird von Dr. Tilmann Wesolowski bearbeitet.