Uwe Johnson-Bibliothek

Unsere Bibliothek ist Mitglied im Deutschen Bibliotheksverband Informationen, Veranstaltungen,
Mediathek und mehr




Uwe Johnson Tage 2015

| von Dr. Wesolowski | (Kommentare: 0)

Die Mecklenburgische Literaturgesellschaft und die Uwe Johnson-Bibliothek bieten ab diesem Jahr ihre Veranstaltungen als gemeinsames Programm an.

1994 wurde sowohl der Uwe Johnson Preis ins Leben gerufen, als auch Johnsons Name an die Güstrower Stadtbibliothek verliehen. Der Wunsch nach

Weiterlesen …

Zu 70 Jahren Welkriegsende

| von Dr. Wesolowski | (Kommentare: 0)

Vor 70 Jahren wurden die Ausmaße der Verbrechen des NS-Regimes deutlich. Doch wollten die Sieger nicht allein der Rache, die nun wiederum vielfaches Leid verursachte, das Feld überlassen. Es stellte sich die Frage, wie eine zivilisierte Gesellschaft mit der Wut und dem Wunsch nach Gerechtigkeit

Weiterlesen …

20. Welttag des Buches...

| von Dr. Wesolowski | (Kommentare: 0)

Kinderlesung
Zum 20. Welttag des Buches wird wieder eine Geschichte verschenkt. Es wird „Die Krokodilbande in geheimer Mission“ gelesen. Das Buch der Aktion „Ich schenke Dir eine Geschichte“ wird danach den anwesenden Kindern geschenkt (solange unser Vorrat reicht).
16 Uhr, im Kinderraum, Eintritt

Weiterlesen …

Letzte Kinderlesung...

| von Dr. Wesolowski | (Kommentare: 0)

In der Uwe Johnson-Bibliothek gibt es im April die letzte Samstags-Kinderlesung vor der Sommerpause. Am 11.4.2015 laden die Lesepaten Jana Röhl und Isabel Diening unter dem Motto „Wir wecken die Natur“ wieder Kinder, Eltern und Großeltern ein. Natürlich ist der Eintritt frei.

Die Bibliothek ist von

Weiterlesen …

Mecklenburger Kultautor liest!

| von Dr. Wesolowski | (Kommentare: 0)

Wawerzinek liefert "Sternstunden dionysischer Rhapsodik... Was für ein einzigartiges Talent in Geist und Vortrag", so das große Lob nach der ersten Lesung aus seinem neuen Roman "Schluckspecht".

Wawerzinek ist in der Tat als Autor und Vorleser beeindruckend. Eine Liebeserklärung an den Rausch – und

Weiterlesen …


Diese Seite wird von Dr. Tilmann Wesolowski bearbeitet.