Uwe Johnson-Bibliothek

Unsere Bibliothek ist Mitglied im Deutschen Bibliotheksverband Informationen, Veranstaltungen,
Mediathek und mehr




| von Dr. Wesolowski | 0

...fast hat es schon Tradition: Ende Sommer wird der Romaneraum geräumt, bauen fleißige Hausmeister und Helfer die Bühne auf, laufen und werkeln die Mitarbeiter ihre Kilometer im Hintergrund, trippeln die Künstler "backstage" vor dem Auftritt - und kommen die treuen Gäste und neue Interessierte in

| von Dr. Wesolowski | 0

„Kennen, Erleben, Handeln - Meeresmüll stoppen!“ ist ein 17 Lerneinheiten bzw. Aktivitäten umfassendes Bildungspaket, dass Lehrende in und außerhalb der Schule dazu einlädt die Beobachtungsgabe, Neugier, Kreativität und Handlungsfähigkeit bei Kindern und Jugendlichen zum Thema Meeresmüll

| von Dr. Wesolowski | 0

Am Freitag, den 3.7. gab es wieder tolle Leseleistungen. Die jeweiligen Sieger der Klassenstufen 1-4 der Inselsee-, Kersting-, Hasenwald- und Fritz-Reuter-Grundschule traten gegeneinander an. Die Jury hatte es dabei nicht leicht. Die Sieger bei den dritten und vierten Klassenstufen gewannen mit nur

| von Dr. Wesolowski | 0

Es sind noch keine anderthalb Jahre vergangen, da nahm der Berliner Kleinkünstler Jens Wenzel das Publikum der Uwe Johnson-Bibliothek mit auf eine musikalisch-erzählerische Reise nach Australien. Langen Wüstenstraßen, unterwegs mit dem Leihwagen „Poldi“ zu Tomaten- und Auberginenernte, Koalas un d

| von Dr. Wesolowski | 0

Anlässlich des Kindertages fanden für die Schüler der Kersting Grundschule zwei besonders erlebnisreiche Lesungen statt. Zuhören, Zuschauen und Mitmachen war angesagt. Rainer Rudloff las für Klasse 1 und 2 aus den Kinderbuchklassikern „Michel aus Lönneberga“ und „Eine Woche voller Samstage“. Die 3.


Diese Seite wird von Dr. Tilmann Wesolowski bearbeitet.